
|

|

|
Personenstandsregister in den Kreisen Krotoschin und Koschmin
Die Personenstandsregister der Standesämter wurden in Preußen am 1. Oktober 1874 eingeführt. Die Beurkundungen der Geburten, Heiraten und Sterbefällen wurden somit auch in den Kreisen Krotoschin und Koschmin fortan in den Behörden durchgeführt.
Da die vorhandenen evangelischen Kirchenbücher mit dem 30. September 1874 enden, und die Nachfolgebücher der Region Krotoschin seit Ende des Zweiten Weltkrieges verschollen sind, bilden die Standesamtsregister die einzige Grundlage für Familienforscher, die genealogischen Daten zu ermitteln. Die Personenstandsregister der Region Krotoschin sind durchgehend erhalten. Die Originale befinden sich in den Archiven in Leszno und Kalisz, sowie die jüngeren Jahrgänge (unter 100 Jahre) in den jeweiligen Standesämtern vor Ort.
Die Kreise Krotoschin und Koschmin unterhielten während der Preußenzeit 20 Standesämter, von denen später einige eingingen oder zusammengelegt worden sind. Die Standesämter waren:
|

|
|

|
Rathaus BOREK mit Standesamt
1. StA Borek Stadt 1874 - 1876
2. StA Borek Land 1874 - 1876
3. StA Borek (Fusion des Stadt- und Landbezirks
ab 1877)
|
|
Rathaus DOBRZYCA (Dobberschütz) mit Standesamt
4. StA Dobrzyca
|

|
|

|
Siegel Standesamt GREMBOW 1892
5. StA Grembow (ab 1881 Verlegung des Amtssitzes nach Rozdrazewo)
|
|
Rathaus KOBYLIN mit Standesamt
6. StA Kobylin Stadt 1874 - 1876
7. StA Kobylin Land 1874 - 1876
8. StA Kobylin (Fusion des Stadt- und
Landbezirks ab 1877)
|

|
|

|
Rathaus KOSCHMIN mit Standesamt
9. StA Koschmin Stadt 1874 - 1876
10. StA Koschmin Land 1874 - 1876
11. StA Koschmin (Fusion des Stadt- und
Landbezirks ab 1877)
|
|
Siegel Standesamt KORYTA 1880
12. StA Koryta ab 1876 (aus Teilen der Standesamtsbezirke Dobrzyca und Orpischewo gebildet)
|

|
|
Bild bzw. Siegel Standesamt Orpischewo fehlt
|
Rathaus KROTOSCHIN mit
Standesamt Stadt und Land
13. StA Krotoschin Stadt
14. StA Krotoschin Land
|
|
Standesamt ORPISCHEWO
15. StA Orpischewo
|

|
|

|
Rathaus POGORZELA mit Standesamt
16. StA Pogorzela
|
|
Siegel Standesamt RADENZ 1879
17. StA Radenz (1901 aufgelöst)
|
Bild bzw. Siegel Standesamt Starygrod fehlt
|
|

|
Standesamt STARYGROD
18. StA Starygrod
|
|
Siegel Standesamt WYGANOW 1888
19. StA Wyganow (Wiesenfeld) ab 1888
|

|
|
|
Rathaus ZDUNY mit Standesamt
20. StA Zduny
|
|
|
In einem von 2012 bis 2014 durchgeführten Projekt unserer Gemeinschaft wurden alle Personenstandseinträge evangelischer Religion, der vorgenannten Königlich Preußischen Standesämter, für den Zeitraum Oktober 1874 - 1900 abgeschrieben und veröffentlicht.
|